Diskussionsveranstaltung mit Yvonne Jamal (JARO-Institut)
Werden die Lieferketten nach der Pandemie tatsächlich umgebaut? Werden zukünftig wieder verstärkt Redundanzen in Kauf genommen?
Die geplante Präsenzveranstaltung im Rahmen des Regionenabends beim BME-Symposium müssen wir leider aufgrund der Pandemielage absagen. Nutzen Sie denoch die Möglichkeit, viel Neues beim BME-Symposium zu erfahren und sich virtuell zu vernetzen.
– Mehr als nur das nächste Webinar
Tagesschulung in Zusammenarbeit mit der BME Akademie, Eschborn. NUR FÜR MITGLIEDER ODER MITGLIEDSUNTERNEHMEN!
++++ VERSCHOBEN AUF II. Quartal 2021 ++++
Immer häufiger ersetzen Telefon- und Videokonferenzen herkömmliche Verhandlungen. In diesem Online Vortrag erfahren Sie, wie Sie telefonische und virtuelle Konferenzen in Verhandlungen leiten, moderieren und noch besser gestalten können.
+++ Aufgrund der Coronavirus-Epidemie wird die Veranstaltung verschoben. Eine neuer Termin wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben +++
Traditionell besucht der BME Sachsen einmal im Jahr eine Hochschule, um die Verbindung zwischen Lehre und Forschung auf der einen Seite und der Praxis auf der anderen Seite zu intensivieren. Dieses Jahr stehen aktuelle Themen rund um Robotic Process Automation, Blockchain oder Tourenplanung auf der Agenda.
+++ Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurde die Veranstaltung abgesagt +++
Webmeeting zur aktuellen Situation
Alf Schwaten, Centerleiter Einkauf & Materialwirtschaft / CPO, wird im Rahmen der Veranstaltung die DVB AG und insbesondere das Center Einkauf und Materialwirtschaft vorstellen und über die aktuellen Herausforderungen berichten. Zudem gibt es eine Besichtigung des Mockup neuer Straßenbahnwagen und kurze Stippvisite mit Führung im Straßenbahnmuseum.
JETZT DIGITAL: BME-eLÖSUNGSTAGE DIGITAL am 24. und 25. März 2020 - Melden Sie sich an, das Programm steht!
Erleben Sie wertvolle und spannende Einblicke in aktuelle Beschaffungsstrategien, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen sowie zukünftige Trends und Herausforderungen im eProcurement.
Die eins ermöglicht es uns einen Blick hinter die Kulissen der Energieerzeugung zu werfen und Informiert uns über den Energieeinkauf.
Der BME Sachsen lädt am 21.1. zum Jahresauftakt nach Zwickau ein. Mit Ihnen gemeinsam wollen wir ins Jahr 2020 blicken und uns in gemütlicher Runde austauschen. Eine Führung durch das August Horch Museum rundet die Veranstaltung ab.
Veranstaltung der BME-Hochschulgruppe an der TU Dresden, offen für alle
Austausch über unser regionales Wirken, dessen Fortführung und zu Anregungen und Zielen die Verbandsarbeit im Jahr 2020.
Tagesseminar in der Zusammenarbeit mit der BME-Akademie, Eschborn NUR FÜR MITGLIEDER ODER MITGLIEDSUNTERNEHMEN BUCHBAR! Keine kostenfreie Veranstaltung! FAST AUSGEBUCHT! NUR NOCH AUF NACHFRAGE!
Nach vielen Jahren der fortschreitendenden Liberalisierung der Beschaffungsmärkte lassen Brexit, Handelskonflikte u.v.a.m leider die Lage im Außenhandel zunehmend unübersichtlicher werden. Die Veranstaltung bietet eine Update zur Importverzollung und handelspolitischen Entwicklungen.
Kooperationsveranstaltung mit der IHK Dresden
Quo vadis Global Sourcing?
Die Lichtenauer Mineralquellen ist ein sächsischer Getränkehersteller mit Sitz in Lichtenau bei Chemnitz. Lichtenauer Mineralquellen ist eine Tochterfirma der Hassia Mineralquellen aus Hessen, die auch die Marke „Vita-Cola“ vertreibt und welche ebenso wie „Margon“ am Standort Lichtenau abgefüllt wird. Durchschnittlich werden jeden Tag 700.000 Flaschen abgefüllt. Das Lichtenauer Mineralwasser stammt aus 140 Meter tiefen Brunnen, verteilt über das Erzgebirge.